TFA Programm Sommer 25
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Montag, 29. August 2022 16:20
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 82
![]() |
||
SPORTANGEBOT SOMMER 2025 | ||
WOCHENTRAINING | ||
Montag | 17.00 - 18.00 | Tennis (Wymann O., Ava F.) |
Mittwoch | 18.00 - 19.00 | Tennistraining Haus Walburga, Mikki, Hanna, Nadia |
Sonntag | 11.00 - 12.00 | Tennis (Max, Nathaniel) |
Sonntag | 12.00 - 13.00 | Rollisport (Ilias, Tobias, Max) |
Sonntag | 13.00 - 14.00 | Tennis (Josef, Miran, Ivan) |
WOCHENTRAINING | ||
................................................. | ..................,,,........ | ........................................................................ |
...................................... | ||
,
,,,
Inklusionstag
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Montag, 29. August 2022 16:20
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 5325
|
||
|
TENNIS FOR ALL
|
|
Wir spielen zusammen - Erster Inklusionstag beim KTEV
|
||
Tennisschnuppertraining für kleine und große Menschen mit und ohne Behinderung, veranstaltet von der Rothenberger-Stiftung „TOOLS FOR LIFE“, dem Kelkheimer Tennisverein KTEV und dem Hessischen Tennisverband (HTV)
Kelkheim, 27. August 2022. Fast ein historisches Datum für den KTEV. Denn an diesem Tag fand der erste Inklusionstag statt. Und das Interesse war groß. Weit über 20 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Handicap waren der Einladung gefolgt und wollten mal reinschnuppern in die Welt des Tennis. Und der KTEV war gut vorbereitet: Spezielle Sportrollstühle und Tennisschläger standen bereit, fünf Trainer und eine Trainerin freuten sich auf ihren Einsatz.
Schnell bildeten sich Trainingsgruppen: Eine kleine Rollstuhlgruppe mit Ilias (14), Tobias (13) und Erik (13) startete mit ersten Ballspielübungen mit KTEV-Trainer Toni. Der siebenjährige Oskar (Down-Syndrom) präsentierte stolz seinen Tennisschläger und übte mit der gleichaltrigen Philippa unter Anleitung von Benita. Auf dem Nebenplatz trainierte Daniel Klockenhoff vom HTV die drei Bewohner von Haus Walburga. Günther (59) und Edgar (72) hatten schon mal Tennis gespielt und waren eifrig bei der Sache. Auch Medina vom Haus Walburga, Mitte 30 (ihr genaues Alter wollte sie nicht verraten!) spielte sich fröhlich Bälle zu mit dem 17-jährigen Micki. Und gleich sieben Kinder unterrichtete KTEV-Chefcoach Luca auf dem Centercourt.
Bürgermeister Kündiger freute sich über die tolle Aktion. Sein Credo: „Inklusion ist eine Daueraufgabe für uns alle. Und erst, wenn sie auch in den Vereinen angekommen ist, kann man sagen: Inklusion wird gelebt“. Felix Gottschlich von der Stiftung „TOOLS FOR LIFE“ überbrachte Grüße von Dr. Helmut Rothenberger, der nicht nur das Projekt „TENNIS FOR ALL“, sondern darüber hinaus auch den ersten Inklusionstag finanziell unterstützt.
Wie „Rollitennis“ funktioniert, zeigte Carsten Strack vom TC Wetzlar, der bereits bei den Hessischen Meisterschaften brillierte. Mit Rollstuhlfahrerin Ela Porges, TC Seeheim, lieferte er sich ein kleines Match. Übrigens: Ela, die an einer angeborenen Rückenmarkschädigung leidet, steht an Platz 10 der Weltjugendrangliste im Rollstuhltennis und wird – jetzt kommt’s – nächste Woche bei den US Open mitspielen. Denn dort gibt es 2022 zum allerersten Mal ein Jugend-Turnier in dieser Disziplin. Wir drücken Ela die Daumen.
Absoluter Shooting-Star des Tages war der 18-jährige Max. Auch er sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl wegen einer angeborenen Querschnittslähmung. Aber Sport ist sein Ding. Er spielt bereits sehr gut Tischtennis und Basketball. Und das dort erworbene Ballgefühl half ihm auch beim Tennis. Mit seinen guten Schlägen und der tollen Beherrschung des Rollstuhls versetzte er seinen Trainer Nico Porges vom HTV ein ums andere Mal in Erstaunen und Bewunderung.
Wichtig zu wissen, Rollispieler können auch gegen „Fußgänger“ spielen und wenn sie gut sind, selbstverständlich auch gewinnen. Kleiner Chancenausgleich: Der Ball darf auf der Rolliseite zwei Mal auftippen, beim Fußgänger wie gehabt nur ein Mal. Aber ums Gewinnen oder Verlieren ging es beim ersten KTEV-Inklusionstag nicht, sondern ums Reinschnuppern und den Spaß am Spiel. Und Spaß hat es allen gemacht. Mehr noch, es gab viele Anfragen, das Ganze doch regelmäßig fortzusetzen.
Der KTEV also als „Tennis-Inklusions-Pionier“. So ein bisschen ist das schon Neuland. Aber so ganz auch nicht. Denn bereits seit zwei Jahren gibt es ein regelmäßiges Trainingsangebot für Kinder mit Behinderung in Tonis Ballschule. Toni Malachow hat dafür extra Weiterbildungen gemacht. „Es war schon lange unser Wunsch, auch als Sportverein soziale Flagge zu zeigen,“ erläutert Ex-KTEV-Chef Wolfgang Drossard das Engagement. „Aber erst durch die Kooperation mit der Rothenberger Stiftung „TOOLS FOR LIFE“ konnten wir es realisieren.“ 2020 startete das gemeinsame Projekt „TENNIS FOR ALL – wir spielen zusammen“, mit dem benachteiligte Kinder und Jugendliche – mit Behinderung, aus Flüchtlingsfamilien oder aus sozial-schwachen Verhältnissen – über den Tennissport stärker integriert werden sollen.
Kinder aus Flüchtlingsfamilien nehmen seither jedes Jahr an der KTEV-Ballschule und an den Feriencamps teil – in diesem Jahr erstmalig auch vier Kinder aus der Ukraine.
TOOLS FOR LIFE Foundation: Die gemeinnützige Rothenberger-Stiftung wurde 2008 gegründet und will Menschen in aller Welt „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben. Mit einem über Jahre aufgebauten Partnernetzwerk werden Projekte im Bereich Wasser, Energie und Bildung umgesetzt und auch nach Abschluss begleitet (Nachhaltigkeit).
KTEV: Der 1961 gegründete Tennisclub hat sich besonders die Förderung des Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. Seinen bald 500 Mitgliedern bietet der Verein im Sommer sieben gepflegte Sandplätze, im Winter vier Hallenplätze und rund ums Jahr eine engagierte Tennisschule.
In der Umsetzung ihrer Kampagne arbeiten KTEV und Stiftung eng mit Partnern zusammen. Dazu gehören der Hessische Tennisverband (HTV), die Stadt Kelkheim, „Miteinander leben in Kelkheim“, die Lebenshilfe Main Taunus, das Haus Walburga und der Familienunterstützende Dienst FUD Hofheim.
Weitere Infos: Kerstin Kunze
Felix Gottschlich
|
||
![]() |
||
.………...............................…… | ... |
………..........……………………………………………………………. |
Tennisforall
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Sonntag, 15. Dezember 2019 16:20
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 13874
|
||
|
TENNIS FOR ALL
Alle sollen die Möglichkeit bekommen, an unserem Vereinssport und Vereinsleben teilzunehmen.
|
|
Kurzportrait hier ...
|
||
|
||
KICK OFF der Initiative am 29. August 2020
|
||
TENNIS FOR ALL – Wir spielen zusammen
Kelkheim, 29. August 2020. „TENNIS FOR ALL – Wir spielen zusammen“ lautet das Motto der Kampagne, die dazu führen soll, dass es auf Kelkheims schöner Tennisanlage am Reis bald recht bunt zugeht. Dann nämlich, wenn sich nicht nur die Kids des KTEV dort tummeln, sondern auch Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien oder mit Behinderung, die alle fröhlich miteinander trainieren und spielen. Das jedenfalls haben sich die Initiatoren der Kampagne, der Kelkheimer Tennisverein KTEV und die Dr. Helmut Rothenberger - TOOLS FOR LIFE Foundation, zum Ziel gesetzt und heute den offiziellen Startschuss dazu gegeben.
„Es war schon länger unser Wunsch, als Sportverein auch soziales Engagement zu zeigen und uns für die Einbeziehung benachteiligter Menschen einzusetzen“, berichtete KTEV-Chef Dr. Wolfgang Drossard beim Kick-off der Kampagne. Sportarten wie Tennis seien in besonderer Weise dafür geeignet, denn sie verbinden Menschen verschiedenster Art und Herkunft. Und ein Verein biete die ideale Plattform dafür. Die Idee für die Umsetzung kam dann durch die Anfrage der Rothenberger-Stiftung TOOLS FOR LIFE. Die Stiftung fördert Entwicklungsprojekte weltweit und plant, jetzt auch stärker in Deutschland aktiv zu werden und Integrationsmaßnahmen – wie das Projekt „Integration no separation“ – vor der eigenen Haustür zu fördern. Und da trafen sich zwei Interessen, und es entstand eine gemeinsame Aktion.
Integration no separation
„Helfen zu verbinden – diese Zielsetzung hat sich die Rothenberger-Stiftung TOOLS FOR LIFE vor 12 Jahren gesetzt“, erklärte Thomas Bamberger, Geschäftsführer Rothenberger, „ Das gemeinsame Projekt mit dem KTEV bietet eine gute Möglichkeit, Ausgrenzung zu bekämpfen und zu helfen, Menschen zu verbinden.“ Immer noch – das zeige die aktuelle Debatte – würden Menschen in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt und ausgegrenzt. Es gehe darum, gegenzusteuern und Zeichen zu setzen für „Integration no separation“.
Der Bürgermeister von Kelkheim, Albrecht Kündiger, begrüßte die Initiative und das Engagement von Verein, Unternehmen und Stiftung. “Integration“, so Kündiger, „kann nur gelingen, wenn die Gesellschaft mitmacht.“ Die Kampagne TENNIS FOR ALL sei ein wegweisendes Beispiel dafür, und er hoffe, dass noch weitere Vereine diesen Weg einschlagen würden. Um das Projekt zu starten – so berichtete Felix Gottschlich, Projektmanager TOOLS FOR LIVE – habe man im ersten Schritt Kontakte zu den potenziellen Partnern aufgenommen – Initiativen und Organisationen, die sich für Menschen mit Migration und Behinderung einsetzen. In einer Reihe von Gesprächen wurden gemeinsame Projekte skizziert. Und trotz coronabedingter Verzögerungen wurden bereits in diesem Jahr erste Maßnahmen umgesetzt.
Buntes Ballschulcamp
So nahmen vier Flüchtlingskinder im Alter von 7-12 Jahren aus dem Iran und Afghanistan am diesjährigen Feriencamp der KTEV-Ballschule teil. Und auch hier wurde deutlich: Sport führt zusammen, schafft Verständigung und Toleranz. Der nächste Schritt: Im Herbst beteiligt sich „TENNIS FOR ALL“ mit einem Aktionstag am 2. Oktober an der Interkulturellen Woche der Stadt Kelkheim. Kids und Junioren können an diesem Tag an einem Schnuppertraining teilnehmen, mit Übungen und Spielen, die den Spaß am Tennis wecken. Ganze Familien sind eingeladen zu einem vergnüglichen Balltraining, bei dem sie spielerisch gegeneinander antreten. Interessenten können sich anmelden per Telefon: 06195 – 960625 oder Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Das gesamte Programm für 2021 steht natürlich noch nicht. Aber erste Pflöcke wurden bereits eingeschlagen. So soll es für behinderte Kinder und Jugendliche kontinuierliche Trainingsangebote geben. Flüchtlingskinder oder auch Kinder aus sozial-schwachen Familien erhalten die Möglichkeit, an den einwöchigen Feriencamps des KTEV teilzunehmen. Je nach Interesse und Eignung können dann einige von ihnen ins Mannschaftstraining des KTEV übernommen werden. Denn: Langfristiges Ziel ist es natürlich nicht nur, benachteiligte Kinder und Jugendliche ans Tennis heranzuführen, sondern sie auch wirklich zu integrieren.
Zu den Partnern der Kampagne zählen die Stadt Kelkheim, die Initiativen „Sport & Flüchtlinge Kelkheim“ und „Miteinander leben in Kelkheim“, die sich für die Integration von Flüchtlingen einsetzen, sowie Institutionen der Behindertenhilfe wie die „Lebenshilfe Main Taunus“, das Haus Walburga und der „Familienunterstützende Dienst, FUD, Hofheim“.
TOOLS FOR LIFE Foundation: Die gemeinnützige Rothenberger-Stiftung wurde 2008 gegründet und will Menschen in aller Welt „Hilfe zur Selbsthilfe“ geben. Mit einem über Jahre aufgebauten Partnernetzwerk werden Projekte im Bereich Wasser, Energie und Bildung umgesetzt und auch nach Abschluss begleitet (Nachhaltigkeit).
KTEV: Der 1961 gegründete Tennisclub hat sich besonders die Förderung des Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. Seinen bald 500 Mitgliedern bietet der Verein im Sommer sieben gepflegte Sandplätze, im Winter vier Hallenplätze und rund ums Jahr eine engagierte Tennisschule. |
||
.………...............................…… | ... |
………..........……………………………………………………………. |
Buchungssystem (Sommer)
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. April 2021 16:20
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 12186
Aktive KTEV-Mitglieder können alle Plätze kostenlos nutzen, sowohl die Freiplätze als auch die Hallenplätze. Die Reservierung erfolgt über unser Buchungssystem ebusy. Voraussetzung für die Nutzung unseres Buchungssystem ist die einmalige Registrierung mit den persönlichen Daten. Nachstehend finden Sie die Anleitungen für die Registrierung und für das Buchen von Einzelstunden.
|
||
REGELN |
|
|
GASTSPIELER |
|
|
REGISTRIERUNG |
|
|
PLATZBUCHUNG |
|
|
HANDBUCH
|
||
HILFESTELLUNG
|
|
|
.......... | ....................................................................................................................... |
Zaunspende
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Veröffentlicht am Montag, 02. Januar 2017 12:30
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 16091