• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Aktuelle Seite: Home

TOPTHEMEN

  • TENNISPLATZ BUCHEN
  • HALLENTENNIS 2024/25
  • TERMINE
  • SPIELPARTNER:IN GESUCHT
  • ..

Neueste Beiträge

  • Saisoneroeffnung 2025
  • Newsletter Padel Testbetrieb
  • Ostercamp TFA 2025
  • Ostercamp TFA Ein voller Erfolg

Unser Club

  • Home
  • Mitglied werden
  • Basisinformationen
  • Die Mannschaften
  • Sponsoring
  • Clubleben
  • Unsere Jugend
  • Kosten und Regelungen
  • Tennis Spielen
  • Alle InfosAlle Infos

Tennisschule

  • Homepage

Ballschule

  • Homepage Ballschule

Restaurant

  • Restaurant

Padel Tennis

  • Homepage

Termine

 ◄◄ 
 ◄ 
 ►► 
 ► 
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Kein Bild
› Sommercamp für Menschen mit Behinderung
KTEV Tennisanlage
  Sommercamp für Menschen mit Behinderung Infos und Anmeldung  HIER    
Datum :  14 07 2025
15
Kein Bild
› Sommercamp für Menschen mit Behinderung
KTEV Tennisanlage
  Sommercamp für Menschen mit Behinderung Infos und Anmeldung  HIER    
Datum :  15 07 2025
16
Kein Bild
› Sommercamp für Menschen mit Behinderung
KTEV Tennisanlage
  Sommercamp für Menschen mit Behinderung Infos und Anmeldung  HIER    
Datum :  16 07 2025
17
Kein Bild
› Sommercamp für Menschen mit Behinderung
KTEV Tennisanlage
  Sommercamp für Menschen mit Behinderung Infos und Anmeldung  HIER    
Datum :  17 07 2025
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

U10 Artikel

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Sportliche Erfolge
Veröffentlicht am Dienstag, 30. September 2014 16:20
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 9790
 .... Kelkheimer Zeitung     Ausgabe 30 / 23. Juli 2015                                                                                
   

        

   .....................................................................................................................................
   

U10 Bezirksmeister

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Sportliche Erfolge
Veröffentlicht am Dienstag, 30. September 2014 16:20
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 10121
 ...  ......................................................................... ..... ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
 

 Tenniswunder in Kelkheim

U 10 wird Bezirksmeister

       
  Jörn Hublé

Es passiert was oben am Reis beim Kelkheimer Tennis- und Eissportverein, kurz KTEV. Seit Matija Kusek das Jugendtraining übernommen hat strömen immer mehr junge Talente in den Verein und trainieren fleissig Tag für Tag. Erste Erfolge treten jetzt auch bei den ganz jungen Tenniscracks ein. Die U 10 Mannschaft des KTEV wurde mit überragenden Ergebnissen zunächst Erste in der Bezirksgruppe Wiesbaden, mit 58 gewonnenen und nur 5 verlorenen Sätzen. Die Gegner aus Hofheim, Glashütten, Altenhain, Bad Camberg und Eschborn lieferten allesamt spannende Spiele ab, die jedoch meistens zugunsten der jungen Kelkheimer Truppe ausgingen.

 

Nach dem Gruppensieg ging es in die Endrunde gegen die beiden anderen Gruppensieger aus Obererlenbach und Wiesbaden. Gegen Obererlenbach mussten schon alle Kräfte aufgeboten werden. Am Ende siegte Kelkheim zwar deutlich mit 6:0, aber die Spiele im Norden Frankfurt waren allesamt knapp, besonders das hart umkämpfte aber am Ende verdient gewonnen Doppel von Annika Schänzle und Max Land. Obererlenbach musste dann nach Wiesbaden, zum renommierten Tennis- und Hockeyclub im Wiesbadener Nerotal und es zeigte sich wie erwartet, dass Wiesbaden eine Topmannschaft hat. Am Ende ungefährdet besiegte man die Obererlenbacher Mannschaft mit 5:1. Der KTEV war also gewarnt. Mit voller Konzentration ging es am Mittwoch gut eine Stunde vor Turnierbeginn unter Anleitung von Trainer Marko mit Aufwärm- und Einspielübungen los. Dies sollte sich später auszahlen, denn gegen Wiesbaden kam es zu zähen und nervenaufreibenden Spielen. Die ersten Einzel spielten Leonard Lang und Annika Schänzle. Leonard hatte heute einen Sahnetag und schlug seinem Gegner wuchtige Topspin Bälle nur so um den Kopf und siegte klar in 2 Sätzen. Annika traf auf eine ausgezeichnet eingestellte Wiesbadener Gegnerin und hatte zunächst Mühe, die gut platzierten und langen Grundlinienschläge zu retournieren. Unbeeindruckt von der ersten gegnerischen Druckwelle nahm sie jedoch den Kampf an, gewann den 1. Satz knapp und machte den Sack dann im 2. Satz konsequent zu.

 

 

Jetzt kamen Moritz Kinttof gegen den an Nummer 1 gesetzten Gegner, einen kampfstarken Spieler und Vincent Hublé an die Reihe. Vincent hatte es mit einem grossen und technisch sehr gut ausgebildeten Spieler zu tun, der sehr aggressiv mit der Vorhand Druck machte. Während Vincent wie immer mit stoischer Ruhe seien Stiefel runterspielte und den 1. Satz klar mit 6:3 gewann, kam sein Gegner in Satz 2 immer besser in Fahrt. Mit knallharten Vorhandschüssen holte er sich knapp den 2. Satz. In der Zwischenzeit hatte Moritz den 1. Satz klar gewonnen und hatte im 2. Satz 5 Matchbälle, die er jedoch mit etwas Pech vergab und so musste auch er wie Vincent in den Champions Tie Break. Vincents Gegner legte gleich los wie die Feuerwehr und drosch seine Vorhand zu einem 3:0 Vorsprung. In diesem Moment hatten alle Kelkheimer Fans Sorge, dass man den Bezirksmeistertitel trotz der 2:0 Führung noch verlieren könnte. Aber Kelkheim kämpfte. Vincent spielte nun gezielt hoch auf die gegnerische Rückhand und glich auf 3:3 aus. Das Spiel war gedreht und der 3. Satz ging mit 10:7 an den KTEV. Moritz liess ebenfalls nicht locker und spielte mit viel Risiko. Leider hatte er heute einfach etwas Pech, ein Sieg wäre aufgrund der besseren Spielanlage verdient gewesen. Aber wie in jedem Sport zählt am Ende nur das Ergebnis und das ging im 3. Satz bei 10:7 zugunsten des Gastes aus. Nun mussten die Hausherren die Doppel gewinnen. Mit etwas Wut im Bauch veranstalteten Moritz und Vincent eine sensationelle Vorstellung und fegten die Gegner mit 6:3/6:2 vom Platz. Mit gleichem Ergebnis triumphierten Annika und Leonard. Dies bedeutete nun sicher die Bezirksmeisterschaft für die junge Truppe, die nun gegen die 5 Bezirksmeister aus Frankfurt, Darmstadt, Offenbach sowie Nord- und Südhessen um den Hessenmeistertitel spielen.

 

Nach dem Turnier feierten die Truppe den hart erkämpften Sieg noch bis spät in den Abend beim Clubitaliener „Giacomo“ bei Pizza und Schorle.


 


 

 

 

 

 

 

Einladung Inklusionspreisverleihung

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Presse TFA
Veröffentlicht am Sonntag, 06. Oktober 2024 12:30
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 30233

 

 

 

 

 

 

.....

 

 

 

 

 

Mats Krause)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Sportliche Erfolge
Veröffentlicht am Dienstag, 12. August 2014 16:20
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 12206
   ..................................................................................................................................
..... Mats Krause auch auf nationaler Ebene erfolgreich


Unser Mats Krause belegt Platz 2 beim Nationalen Deutschen Jüngsten Tennisturnier

 

Mats Krause hat beim 38. Nationalen Deutschen Jüngsten Tennisturnier in Detmold den 2. Platz in der Jahrgangsklasse U12 belegt. Der „frischgebackende“  Vize-Hessenmeister musste sich in Detmold in einem dramatischen Finale Sanid Brdar vom TC Seeheim geschlagen geben.

 

Der Spielverlauf war abwechslungsreich und spannend. Nachdem Krause den ersten Satz klar mit 6:0 für sich entschieden hatte, gewann Brdar den zweiten Satz mit 6.3. Der dritte Satz und damit das Match und das Turnier ging mit 7:6 im Tie Break an Brdar. Auf seinem Weg ins Finale musste Krause nur in seinem Auftakt-Match über drei Sätze gehen. Die weiteren drei Gegner bezwang er jeweils klar in zwei Sätzen. Für Mats Krause war der zweite Platz in Detmold einer seiner bisher größten Erfolge. In der neuen deutschen Rangliste wird er vermutlich unter die Top-Ten aufsteigen.

 

Der KTEV hat in den letzten Jahren stark auf die Jugendarbeit gesetzt. In der KTEV-Ballschule wird schon bei den Kleinsten die Freude am Ballsport geweckt. In der KTEV-Tennisschule erlernen die Kinder die Grundlagen des Tennissports, Jugendliche werden gezielt gefördert und an den Mannschaftssport herangeführt. Für Talente, wie Mats Krause, sieht der KTEV eine besondere Förderung vor. Ein Baustein dabei ist die Teilnahme an offenen, nationalen Ranglistenturnieren.

 

Der KTEV richtet in diesem Jahr erstmals selbst ein solches offenes Ranglistenturnier aus: die KTEV-Open. Das Turnier findet vom 28. bis 31. August 2014 auf der Tennisanlage am Reis statt und richtet sich an Mädchen und Jungen der Altersklassen U 10, U 12 und U 14. Gespielt wird auf Sandplätzen nach den Regeln des Internationalen Tennisverbandes (ITF). Neben Ranglistenpunkten warten auf die Gewinner attraktive Preise. Anmeldeschluss ist der 22. August 2014. 

 

Mats, wir sind stolz auf Dich!

Weiter so!

 

KTEV
Vorstand

 

 

 

   

 

Verleihung Inklusionspreis 2024

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Presse TFA
Veröffentlicht am Sonntag, 06. Oktober 2024 12:30
Geschrieben von Super User
Zugriffe: 13393
        „Schlappekicker-Inklusionspreis“
der Frankfurter Rundschau
für den Kelkheimer Tennisverein KTEV

 
           
       

Die Initiative „TENNIS FOR ALL“ wurde mit dem Schlappekicker-Inklusionspreis ausgezeichnet. Für sein Engagement zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigung, Geflüchteten und Sozial-Schwachen über den Tennissport erhielt das Team des Kelkheimer-Tennis- und Eissportverein, KTEV, einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro.

 

Frankfurt, 10. November 2024. Da war was los in der Fechenheimer Sportfabrik. Rund 60 Gäste waren dabei, als vier Vereine den diesjährigen Schlappekicker-Inklusionspreis erhielten. Ein Preis, mit dem die Schlapperkicker-Aktion seit 1997 jährlich Vereine auszeichnet, die sich in besonderem Maße für inklusive Projekte einsetzen. Und als Schlappekicker-Vorsitzender Arnd Festerling den KTEV als Preisträger aufrief, stürmten gleich elf Menschen auf die improvisierte Bühne, darunter nicht nur das „TENNIS FOR ALL“-Team, sondern auch ein Teil derer, die aktuell davon profitieren: Menschen mit Behinderung.

 

 „Dass wir für ein Projekt, das nicht nur allen Beteiligten Freude bereitet, sondern ganz besonders auch uns, einen so renommierten Preis erhalten, das ist einfach doppelt schön“, freute sich KTEV-Vorstand Alberto Kunze aus dem Team „TENNIS FOR ALL“. Wie es zu diesem Projekt kam, berichtete Initiator Dr. Wolfgang Drossard: „Am Anfang stand die Idee, als Verein auch etwas für Integration und Inklusion zu tun. Aber erst durch die Kooperation mit der Stiftung „TOOLS FOR LIFE“, eine Gründung der Familie Rothenberger, konnten wir es realisieren.“ 2020 startete dann das gemeinsame Projekt „TENNIS FOR ALL“– Wir spielen zusammen“, mit dem Kinder und Erwachsene mit Behinderung, aus Flüchtlingsfamilien oder aus sozial-schwachen Verhältnissen über den Tennissport stärker integriert werden sollen.

 

Das Preisgeld von 3.000 Euro kann der KTEV gut gebrauchen, denn das Projekt wächst. Waren es am Anfang nur wenige Kinder, die am Training teilnahmen, machen inzwischen bald 30 Menschen mit. Tendenz steigend. Es gibt unterschiedliche Trainingsangebote für die unterschiedlichen Gruppen, regelmäßige Aktionstage, aber auch außersportliche gemeinsame Events wie z.B. das jährliche Plätzchenbacken. Neu seit einem Jahr ist ein Rolli-Tennis-Angebot. In Planung ist überdies die Errichtung von zwei Padel-Tennis-Plätzen. Auch davon können Menschen mit Behinderungen profitieren, denn das Spiel ist relativ leicht zu erlernen und auch die Bewegungen sind einfacher als beim Tennis. 

 

Seele des TFA-Projekts ist Ballschultrainer Toni Malachow, der eigens eine Ausbildung für das Training mit Menschen mit Behinderung absolviert hat und zu allen sofort den richtigen Zugang findet. Unterstützung erhält er von Mitgliedern des KTEV wie Co-Trainerin Hanni Nau-Wagner und jungen Mannschaftsspielerinnen und -spielern.

 

„Wenn wir wachsen und unser Angebot ausweiten wollen - und das wollen wir, müssen wir zusätzlich investieren in Sportgeräte und Ausstattung und in weitere personelle Unterstützung beim Training“, erläuterte Alberto Kunze. Die 3.000 Euro sind hier ein gutes Startgeld.

 

Wer Interesse an den Trainingsangeboten für Kinder und Erwachsene mit Behinderung (montags, mittwochs und sonntags) oder für Rollifahrer (sonntags) hat, kann sich direkt an Toni wenden: Hdy 0151 20044036, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann Alberto Kunze kontaktieren: Hdy 0172 7787730, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 
           
     Der Kelkheimer Tennis- und Eissportverein baut einen Padel-Court.  
           
           
           
           
  . ........................................ ..., ................................................................................................. ,,,,,,,,,,,,,,,,,

 

 

 

 

 

 

.....

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge...

  1. Weihnachtsfeier 2023

Seite 30 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Designed by alku(c) Powered by Joomla!®